IPv6 - Das neue Internet-Protokoll
 IPv6 & BSD
 Hubert Feyrer, 20. September 2001
Geschichte BSD
			
KAME & andere
-  NRL: Seit 1998 nicht mehr weitergeführte Implementierung
		des Naval Research Laboratory; Enthielt eine der
		ersten IPsec Implementierungen.
		
		http://tonnant.itd.nrl.navy.mil/ipresearch/ipv6.html
		
-  INRIA: Französische Implementierung mit breiter Basis an
		für IPv6 angepassten Applikationen.
		
		http://www.ipv6.org/impl/inria.html
		
-  WIDE: Zusammenschluss japanischer Hochschulen vergleichbar dem
		Deutschen Forschungsverein (DFN). Liefert mit dem 
		Hydragena IPv6/IPsec Stack den Basiscode des KAME
		Projekts.
		http://www.v6.wide.ad.jp/
		
-  KAME: Gemeinschaftsprojekt mehrerer japanischer Firmen mit
		Schwerpunkt IPv6/IPsec sowie Advanced Packet Queuing,
		ATM, mobility.
		
		http://www.kame.net/
KAME Umfang
	IPv6, IPsec, IKE, IPComp, ALTQ QoS, autoconfiguration /
	neighbour discovery, mobile host support in NFP, 6to4,
	multihoming.
	
	Status siehe http://www.kame.net/project-overview.html. 
		
Bereitstehende Anwendungen
	SMTP, POP, ftp, tftp, telnet, ssh, PPP, apache, bind &
	resolver, IPfilter, mozilla, Diverse Routing Daemons (für
	RIPng, BGP6, ...; zebra, gated), NFS, perl, SNMP, multicast
	tools (vic, vat, icecast, ...).
	
	Siehe auch 
	http://www.netbsd.org/packages/README-IPv6.html und
	http://www.freebsd.org/ports/ipv6.html. 
	
Integration von KAME in BSD
	Der KAME-Code ist in FreeBSD, NetBSD, und OpenBSD Projekte
	sowie in BSD/OS und Darwin/MacOS X integriert. Integration
	erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Entwicklern des jeweiligen
	Systems und Entwicklern des KAME Projektes. Finanziert durch
	die Sponsoren des KAME Projektes.
	
Beispiel NetBSD
	Frei verfügbares BSD-basierendes Betriebssystem, im
	Quellcode erhältlich, darf auch modifiziert weitergegeben
	werden. Funktionsumfang beinhaltet neben solider Unix-Basis
	Zusatzdienste wie Firewalling mit IPfilter, OpenSSH, DHCP,
	XFree, BIND, Kerberos, OpenSSL, sendmail, postfix,
	etc. Weitere Anwendungen über 3rd Party Software Colleciton
	(pkgsrc) verfügbar. NetBSD hat KAME voll integriert, es kann
	aus einem Source-Tree für 44 Hardware-Platformen auf
	insgesamt unterschiedlichen 12 CPUs compiliert werden,
	z.B. i386, x86-64, alpha, sparc und UltraSPARC sowie diversen
	für die für den Embedded Bereich interessanten MIPS-, ARM-
	und SH-basiert Platformen.
Weitere Informationen:
Copyright (c) 2001 Hubert Feyrer
$Id: ueberreuter-bsd.html,v 1.9 2001/08/02 16:04:21 feyrer Exp $